
Unternehmenssoftware entlasten. Teams schneller machen.
Wenn Unternehmenssoftware eingeführt oder betrieben wird, bleiben oft Dinge liegen: veraltete Konfigurationen, manuelle Workarounds, unklare Zuständigkeiten, halbfertige Ordnerstrukturen oder fehlende Dokumentation.
Diese technischen Schulden bremsen die tägliche Arbeit – oft über Jahre hinweg – und machen Veränderungen unnötig schwer.
Mit meinem Angebot bringen Sie wieder Struktur in Ihre Softwarelandschaft – damit Ihre Teams schneller, fokussierter und mit weniger Reibungsverlusten arbeiten können.
Für wen ist das Angebot gedacht?
Dieses Modul richtet sich an Verantwortliche für Unternehmenssoftware in mittelgroßen bis großen Unternehmen – ob in IT, Fachbereich oder Projektleitung.
Typischerweise besteht bereits ein gewachsener Softwarebestand, der funktional zwar läuft, aber im Alltag zunehmend hakt.
Typische Ausgangslagen:
- Viele parallele Aufgaben, fehlende saubere Abschlüsse
- Unklare Zuständigkeiten, Wissen geht durch Fluktuation verloren
- Reibungsverluste durch unstrukturierte Daten, Prozesse oder Dokumentationen
- Strategische Vorhaben verzögern sich durch technische Altlasten
Was Sie erreichen
✔️ Ihre Teams arbeiten spürbar schneller und befreiter
Statt sich durch Altlasten und Unklarheiten zu kämpfen, können sich alle auf das Wesentliche konzentrieren.
✔️ Der Alltag wird ruhiger und strukturierter
Weniger Rückfragen, weniger Suchen, weniger Frust – mehr Klarheit, Effizienz und Fokus.
✔️ Veränderungen werden einfacher und schneller möglich
Ob Upgrade, Prozessänderung oder neues Tool – ein aufgeräumtes Fundament spart Zeit und Nerven.
✔️ Neue Kolleg:innen finden schneller ins Thema
Ein klar dokumentiertes Systemumfeld ermöglicht schnelleres Onboarding.
✔️ Relevante Probleme werden endlich sichtbar – und lösbar
Eine einfache Checkliste oder eine klare Zuständigkeit können Kommunikationschaos und teure Verzögerungen verhindern.
Was Sie konkret bekommen
In einer kompakten Einstiegsanalyse erarbeite ich gemeinsam mit Ihnen:
Schulden-Heatmap mit Risiko-Bewertung
Eine visuelle Übersicht, welche Bereiche besonders von technischen Schulden betroffen sind – sortiert nach Dringlichkeit und Risikopotenzial.
Maßnahmenkatalog mit Quick-Wins und Sanierungsvorschlägen
Was können Sie sofort tun? Was sollte strategisch angegangen werden? Ich liefere konkrete, priorisierte Vorschläge, verständlich dokumentiert.
Roadmap zur Reduktion technischer Schulden
Ein realistisch umsetzbarer Fahrplan für die nächsten Monate – abgestimmt auf Ihre Kapazitäten und Ziele.
Typische Schuldenarten und Analyseansätze
Beispiele für technische Schulden, die wir identifizieren und bewerten:
- Veraltete oder redundante Konfigurationen
- Undokumentierte oder manuelle Workarounds
- Fehlende oder inkonsistente Rollen- und Zuständigkeiten
- Legacy-Komponenten, die nicht mehr gepflegt werden
- Unübersichtliche Ordnerstrukturen und fragmentierte Dokumentationen
Technische Metriken und Methoden, die zum Einsatz kommen können:
- Analyse von Logdateien, Schnittstellenlast und Fehlerhäufigkeiten
- Komplexitätsbewertung von Schnittstellen und Systembeziehungen
- Review der Systemarchitektur und Datenflüsse
- Interviews mit Fachbereich und IT zur Identifikation verdeckter Schulden
Erste Ergebnisse nach 1–2 Monaten
- Sie erhalten belastbare Entscheidungsgrundlagen
- Klar priorisierte Maßnahmen
- Eine neue gemeinsame Sprache über technische Schulden
→ Auch unabhängig von mir weiter nutzbar
Preisübersicht
Einstiegspaket: Technische Schulden aufräumen – ab 4.800 € zzgl. MwSt.
Für die strukturierte Analyse eines abgegrenzten Softwarebereichs mit bis zu 10 beteiligten Personen.
Leistungsumfang:
- Schulden-Heatmap mit Risiko-Bewertung
- Maßnahmenkatalog mit Quick-Wins
- Roadmap zur Sanierung
- Abschlusspräsentation und Übergabe
➕ Optional zubuchbar
Umsetzungsbegleitung ab 1.600 €/Monat
Ich unterstütze Sie bei der Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen – als Sparringspartner, technischer Berater oder methodischer Begleiter.
Alternativ auch als Tages- oder Paketmodell buchbar.
Jetzt starten
Reduzieren Sie technische Schulden – und machen Sie Ihre Teams wieder schneller.
Ich unterstütze Sie dabei, strukturiert und praxisnah vorzugehen.